Allgemein


Sehr gut besucht war unsere Mitgliederversammlung 2023 im TeleGIS. Vorständin Andrea Garhöfer konnte neben zahlreichen interessierten Frauen auch die Sternenfelser Bürgermeisterin Antonia Walch und die Kreisvorsitzende der LandFrauen, Christine Böhmerle, begrüßen. In ihrer Ansprache beleuchtete die Vorständin das vielseitige und aktive Vereinsgeschehen bei den Landfrauen, von dem sich auch im vergangenen Jahr wieder viele Frauen begeistern ließen. Unter anderem äußerte sich dies in einem Mitgliederzuwachs 2022 von 9 Mitgliedern! In ihrem Grußwort brachte Frau Walch…

Weiterlesen


30 fröhlich gestimmte LandFrauen trafen sich am Fasnets-Denschdich nachmittags, um gemeinsam in lockerer Stimmung den Höhepunkt und gleichzeitig Endspurt der Fastnacht 2023 zu feiern, Das bekannte erstklassige „Sternenfelser-LandFrauen-Fasnets-Wetter“ war uns auch in diesem Jahr wieder hold. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und milde Temeperaturen lockten ins Freie und sorgten zusätzlich für beste Stimmung. Am Sternenfelser Ortsausgang kam dann auch eine kunterbunte Schar zusammen. Löwe, Hexe, Hippie, Clown – oft musste man genau hinschauen, um die vertrauten…

Weiterlesen


„Bei Anruf Betrug – Zahl der Schockanrufe explodiert“ Diese Schlagzeile des Mühlacker Tagblatt ( Ausgabe Nr. 33/2023) verdeutlicht, dass die Sternenfelser LandFrauen mit ihrem Vortragsnachmittag am 7.Februar ein ebenso wichtiges wie brandaktuelles Thema aufgegriffen haben. In Kooperation mit der Gemeinde Sternenfels hatten die LandFrauen Kriminalkommissarin Yvonne Schwarz-Tron von der Kriminalpolizeilichen Präventionsstelle Pforzheim eingeladen. Sie informierte die rund 50 Anwesenden über die aktuellen Betrugsmaschen am Smartphone und an der Haustüre, mit denen vor allem ältere Menschen…

Weiterlesen


….und weshalb diese Ankündigung Herrn Dr. Hatto Zeidler und seine Frau, die Fotografin Uta Süße-Krause in helle Aufregung versetzt, erzählte er uns am 31.Januar im TeleGIS. Ließ er uns doch humorvoll und mit leiser Ironie wissen, was die umtriebige alte Dame aus Schweden bei ihrem letzten Besuch in Hohenklingen alles durcheinandergewirbelt – pardon, „abgesägt“ hat! Ein köstliches Vergnügen war seine Lesung für die über 60 LandFrauen, darunter LandFrauen aus benachbarten Kreisen, die Enzkreis-Kreisvorsitzende Christine Böhmerle…

Weiterlesen


Zu einer Qualifikationsschulung für Vorstandsteams hatte der LandFrauen Kreisverband Enzkreis seine angeschlossenen LandFrauenVereine nach Heimsheim eingeladen. Themen der ganztägigen Qualifikationsschulung „Die Vorstandschaft als Kompetenzteam“ mit Bildungsreferentin Aylin Bergemann vom Landesverband waren unter anderem: – wie können sich die Mitglieder der Vorstandschaft als Team finden? – wie kann eine zielorientierte Teamarbeit gelingen? – wie gelingt es, dass jedes Teammitglied ihre persönlichen Kompetenzen ins Team einbringen kann? – wie könnten wir wertschätzend und klar miteinander kommunizieren?- Uns…

Weiterlesen


Weihnachtsfeier 2022 Endlich! Die Weihnachtsfeier der LandFrauen konnte nach 2jähriger Corona-Pause wieder statt finden. Über vierzig LandFrauen trafen sich am 20. Dezember, kurz vor dem Fest im Christoph-Blumhardt-Gemeindehaus, um dort gemeinsam zu feiern. Nach dem Sektempfang erfolgte die Begrüßung durch Vorständin Andrea Garhöfer. Vor dem umfangreichen Buffet gab es eine Überraschung: Zur Freude aller musizierten die Geschwisterpaare Paula und Emma Häffner und Katharina und Sofia Schwender. Sie spielten für die LandFrauen Weihnachtslieder auf Keyboard und…

Weiterlesen


Im Kostüm der Türmerin führte uns Frau Veith von der Stadtverwaltung am frühen Abend des Nikolaustages durch die Gassen Brettens. Kurzweilig und interessant berichtete sie aus der mittelalterlichen Geschichte der Stadt: Bretten wird erstmals 767 erwähnt. Unter der Regentschaft der Kraichgau Grafen von Lauffen wird es 1120 zum Marktflecken. Nach Übernahme durch das Adelsgeschlecht Eberstein erhält Bretten 1254 die Stadtrechte. 1349 kommt Bretten nach langer schwäbischer Zugehörigkeit als Reichspfandschaft zur Kurpfalz und ist von 1352…

Weiterlesen


Kreativabend mit Ute Wagner Unser Teammitglied Ute Wagner ist mit ihren Kreativabenden immer ein Garant für ein „volles Haus“ und begeisterte Teilnehmerinnen. So auch dieses Mal: Über 40 LandFrauen fanden den Weg in die Sandbauernstube um in gemütlicher Atmosphäre unter ihrer Anleitung ein weihnachtliches Gesteck zu fertigen. Schon Wochen vor dem Kreativabend beginnt Ute Wagner mit ihren Planungen, sammelt Materialien und bereitet diese für die Gestecke vor. Die anwesenden LandFrauen konnten bei ihrem vielseitigen Angebot…

Weiterlesen


„Nicht ohne uns LandFrauen“ beschloß die ehemalige Vorständin Evilin Stummer und griff, gemeinsam mit Co-Organisatorin Sigrid Woitke, den Vorschlag von Vorständin Andrea Garhöfer auf, sich zum ersten Mal auf dem Sternenfelser Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand zu präsentieren. Das Angebot, französische Lauch-Quiches, wurde sehr gut angenommen. Obwohl unsere Bäckerinnen viele leckere Quiches gebacken hatten, musste das „Büdchen“ am Sonntag bereits um 16.00 Uhr geschlossen werden: Ausverkauft!!! Ein großer Erfolg für die LandFrauengemeinschaft! Das Zusammenspiel von…

Weiterlesen


Einen guten Start hatte die Handarbeitsgruppe mit ihrem ersten Treffen in der Cafeteria des Komm-In. Zehn interessierte Frauen und erfreulicherweise auch zwei häkelbegeisterte Teenager fanden sich um 14.Uhr ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die zweite Vorständin Beate Mannuss ergriff Initiatorin Ingeborg Aldinger das Wort und gab ihrer Freude über den guten Zuspruch Ausdruck. Alle Frauen hatten Handarbeiten dabei, es wurde gestrickt, gehäkelt und sogar an einer außergewöhnlichen Patchworkdecke gearbeitet. Freudig und aufgeschlossen fachsimpelten die…

Weiterlesen