11. Juli 2025 - Beiträge - Information - Kultur

Schwäbisch-Badische Grenzwanderung

Grenzwanderung

Genussvolle Grenzwanderung der LandFrauen Sternenfels und Kürnbach

So macht Kooperation Spaß: die LandFrauen aus Sternenfels und Kürnbach hatten gemeinsam zu einer „Grenzwanderung“ zwischen den beiden Ortschaften eingeladen, bei der Historie, Kulinarik und Weingenuss einen wunderbaren Dreiklang ergaben. Insgesamt waren 40 LandFrauen und Gäste „hiba on driba von dr Grenz“ unterwegs. Auf dem Sternenfelser Augenberg startete die Gruppe ihre Wanderung. An diesem herrlichen Sommer-Spätnachmittag lag das schwäbische und badische Land -soweit das Auge reichte- wunderschön ausgebreitet der LandFrauen-Gruppe zu Füßen. Ein Auftakt nach Maß! Vom Augenberg aus ging es über den Breiten Weg hinaus zum „Berg“, von dort aus durch die Maishälde zum Kürnbacher Ortsrand, weiter zum Marktplatz mit Weinhaus und Kirche und schließlich zum gemeinsamen Abschluss in die Kürnbacher Winzerkelter. Unterwegs gab es von Weinerlebnisführer Wolfgang Grahm aus Kürnbach viele interessante Informationen zu den beiden Ortschaften. Er wies entlang des Weges kurzweilig und kompetent auf Trennendes und Verbindendes hin, brachte alte Grenzsteine zum Reden, informierte über Flurnamen, Geologie, Dialekte und die eng verwobene Historie von Sternenfels und Kürnbach – einer der Höhepunkte war sicher die Besichtigung des Epitaphs von Bernhard III von Sternenfels und seiner Gemahlin Maria Agatha von Weitershausen in der Kürnbacher Kirche.

Und die LandFrauen wären natürlich keine LandFrauen, gebe es unterwegs nicht Genüsse für Gaumen und Kehle. An insgesamt 5 Stationen entlang der Wanderstrecke warteten edle, ortstypische Weine zur Verkostung auf die LandFrauen.  Weinguides auf Sternenfelser Seite waren Klaus Jüngling und Britta Kunkel von der Weingärtnergenossenschaft Sternenfels; Vorständin Andrea Garhöfer trug Mundartgedichte vor, bei denen auch gelacht werden durfte. Auf Kürnbacher Seite besprachen Wolfgang Grahm und  Jochen Grahm (Weingut Gravino) die Weine. Passend zu den jeweiligen Weinen hatten die LandFrauen leckere Häppchen vorbereitet. Kleine Kostprobe gefällig? Auf dem Augenberg perlte ein spritziger Sternenfelser Secco in den Gläsern, auf dem Büffet stand ein schwäbischer Hefezopf einträchtig neben einem badischen Ribbeleskuchen. Auf dem „Berg“ durften die LandFrauen den direkten Vergleich zwischen den Sternenfelser Weinen „Sandgold“ und Sauvitage ziehen – dazu gab es frische Käsebienen und exklusiven Aperitifkuchen. Auch auf Kürnbacher Seite hatten sich die LandFrauen ins Zeug gelegt: Kräuterwraps mit Lachs, Minipastetchen mit diversen Frischkäsefüllungen, heiß begehrte „Bebbel“ und luftiges Blätterteiggebäck rundeten die Proben der Weine „Gravino Grenzgängerin“ und „Kürnbacher Schwarzriesling“ ab. Mit einem rustikalen Vesper in der Winzerkelter, gemeinsamen Gespräche und viel Lachen klang der Abend aus –aus einer Grenzwanderung war eine nette Nachbarschaftswanderung geworden!
Herzlichen Dank den Kürnbacher LandFrauen für die gelungene Kooperation, sowie an Klaus Jüngling und Britta Kunkel für ihre Unterstützung und ihren riesengroßen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung!

Auf vielfachen Wunsch hier noch das Rezept für den Apéritivkuchen:

ApéritivKuchen